Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
52905
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Horner
Vornamen:
Johann Kaspar
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Zürich
geboren:
21.3.1774
Tod
Tod
todesort:
Zürich
gestorben:
3.11.1834
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Schweiz
ausbildung:
stud. theol. Carolinum
ort:
Zürich
kommentar:
- im Original: 1795 ordiniert
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Göttingen
bildungsabschluss:
Dr. phil.
von-ab:
28.10.1797
bildungsabschlussdatum:
0.0.1799
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1798
beruf:
bei Zach auf dem Seeberg (Sternwarte) bei Gotha
bis:
0.0.1803
territorium:
Gotha
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1799
beruf:
Vermessung d. Elbe, Weser- u. Eidermündungen
bis:
0.0.1801
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1803
beruf:
Astronom auf Krusensterns Weltreise
bis:
0.0.1806
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.10.1806
beruf:
Adjunkt f. Astronomie a. d. Akad. d. Wiss.
bis:
21.9.1808
Lebensweg(5)
stammland:
Schweiz
von-ab:
0.0.1809
beruf:
Prof. am Coll. humanitalis u. am Carolinum
ort:
Zürich
bis:
0.0.1829
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Korresp. M. d. Akad. d. Wiss.
von-ab:
21.9.1808
bis:
0.0.1834
Ehren(2)
land:
Schweiz
ehren:
M. d. Gr. Rats
von-ab:
0.0.1814
Ehren(3)
land:
Schweiz
ehren:
M. d. Erziehungsrats
von-ab:
0.0.1816
bis:
0.0.1830
Ehren(4)
land:
Schweiz
ehren:
M. d. Erziehungsrats
von-ab:
0.0.1830
bis:
0.0.1834
Ehren(5)
land:
Schweiz
ehren:
M. d. Kl. Rats
von-ab:
0.0.1829
bis:
0.0.1830
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
13 (1881), 151 ff.
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
14
Quellen(3)
bezeichnung:
HBLS
fundstelle:
IV. 290
Quellen(4)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
167
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
378
Quellen(6)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
I. 1141