Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
52934
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lowitz
Vornamen:
Georg Moritz
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Fürth
geboren:
17.2.1722
Tod
Tod
todesort:
Ilovl' a. d. Wolga
gestorben:
13.8.1774 os; 24.8.1774 ns
todesursache:
erschl. v. Puga?ev
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Wolfgang
beruf:
Zainergeselle
Mutter
Mutter
Vornamen:
Katharina
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
22.8.1746
hochzeitsort:
Nürnberg
Vornamen:
Anna Veronica
Nachname:
Franz
geburtsort:
Öhringen
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
20.4.1756
hochzeitsort:
Göttingen
Vornamen:
Dor. Elis. Regina
Nachname:
Riepenhausen
gestorben:
14.5.1765
todesort:
Göttingen
geburtsort:
Göttingen
getauft:
23.7.1723
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Altdorf
von-ab:
11.8.1745
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Kartenzeichner
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1751
beruf:
Prof. d. Mathematik an Ägidiengymn.
ort:
Nürnberg
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1755
beruf:
Prof. d. prakt. Mathem. u. Physik
ort:
Göttingen
bis:
0.0.1763
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1768
beruf:
Prof. d. Astornomie a. d. Akad. d. Wiss.
kommentar:
- im Original: 18.4. anwesend
Ehren
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
a. o. Mitgl. d. Ges. d. Wiss.
von-ab:
0.0.1755
Ehren(2)
land:
Deutschland
ehren:
ausw. Mitgl.
von-ab:
0.0.1768
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
19, 1884, 319
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
10
Quellen(3)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 571
Quellen(4)
bezeichnung:
Armin,Corpus
fundstelle:
179
Quellen(5)
bezeichnung:
Pülter
fundstelle:
100
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Göttingen,Joh.
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Nürnberg,Sebald
Quellen(8)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
I. 1504
Quellen(9)
bezeichnung:
Matr.Altdorf
fundstelle:
I. 583
Quellen(10)
bezeichnung:
Büschings_Nachr.
fundstelle:
1775, 57-68, 112
Quellen(11)
bezeichnung:
Büschings_Beitr.
fundstelle:
3, 292-296
Quellen(12)
bezeichnung:
Teutsch.Museum
fundstelle:
1776 II. 177-185
Quellen(13)
bezeichnung:
Will-Nopitsch
fundstelle:
2, 510-513; 6, 333-336
Quellen(14)
bezeichnung:
Hirsching
fundstelle:
4, 2, 46-50
Quellen(15)
bezeichnung:
Meusel,Lexikon
fundstelle:
8, 364-369
Quellen(16)
bezeichnung:
Gött.Gel.Anz.
fundstelle:
1775, 144
Quellen(17)
bezeichnung:
Baader,Briefe
fundstelle:
208-210
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos