Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
52995
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Zeiher
Vornamen:
Johann Ernst
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Weissenfels
geboren:
23.4.1725
getauft:
25.4.1725
Tod
Tod
todesort:
Dresden
gestorben:
7.1.1784
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Ernst
beruf:
fstl. Auswür...
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Leipzig
von-ab:
15.10.1743
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
cand. med.
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Erfurt
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
16.7.1750
bildungsabschlussdatum:
0.0.1751
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.3.1756
beruf:
Prof. d. Mechanik a. d. Akad. d. Wiss.
bis:
0.0.1764
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.10.1756
beruf:
an Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1767
beruf:
Prof. d. neuen Mathematik
ort:
Wittenberg
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1769
beruf:
Prof. d. höheren Mathematik
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1776
beruf:
Oberinsp. d. phys.-math. Salons
ort:
Dresden
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenmitgl. d. Akademie
von-ab:
0.0.1764
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
9
Quellen(2)
bezeichnung:
Erler,Matrikel
fundstelle:
III. 471
Quellen(3)
bezeichnung:
Meusel,Lexikon
fundstelle:
15, 376
Quellen(4)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
II. 1400
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Erfurt
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Weißenfels