Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
53453
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Erasmus
Vornamen:
Johann Heinrich
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Straßburg
geboren:
9.10.1723
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
1.6.1777 os; 12.6.1777 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Friedr.
beruf:
Kfm.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Cath.
Nachname:
Burger
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
29.8.1751
hochzeitsort:
Pernau
Vornamen:
Maria
Nachname:
von Dohren
geboren:
8.11.1733
geburtsort:
Pernau
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Straßburg
von-ab:
3.11.1741
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Jena - im Original: Joh. Friedr.
bildungsabschluss:
cand. med.
von-ab:
11.5.1745
bildungsabschlussdatum:
9.3.1747
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Straßburg
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1747
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1750
beruf:
Arzt
ort:
Pernau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.8.1756
beruf:
in Rußland zugelassen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.2.1757
beruf:
nach Sankt Petersburg berufen
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.5.1757
beruf:
Lehrer a. d. Hebammenschule
ort:
Moskau
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.2.1765
beruf:
Oberarzt Pavl. Hospital
bis:
0.0.1868
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Mosk.
fundstelle:
II. 669 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
II. 336, 344
Quellen(3)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCCLVI
Quellen(4)
bezeichnung:
?istovi?,O?erki
fundstelle:
158
Quellen(5)
bezeichnung:
Brennsohn,Livl.
fundstelle:
149
Quellen(6)
bezeichnung:
Jaffé
fundstelle:
16
Quellen(7)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
II. 421
Quellen(8)
bezeichnung:
Matr.Jena
fundstelle:
II. 1, 454
Quellen(9)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 269
Quellen(10)
bezeichnung:
Kb.Pernau
Quellen(11)
bezeichnung:
IV_Otd.
fundstelle:
1878, Beil. 460
Quellen(12)
bezeichnung:
Matr.Straßburg
fundstelle:
II. 54, 166
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos