Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
53722
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Reinhard
Vornamen:
Philipp Christian
Russische Vornamen:
Christ'jan Egorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Schoendorf
geboren:
2.12.1764
Tod
Tod
todesort:
Nižnij Novgorod
gestorben:
7.11.1812 os; 19.11.1812 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1803
hochzeitsort:
Hamburg
Vornamen:
Luise Carol.
Nachname:
Büsch
gestorben:
0.9.1804
Ehepartner(2)
gestorben:
0.0.1812
verheiratet:
j
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kommentar:
- im Original: 3 Kinder
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Tübingen - im Original: ? Jena, ? Marburg
von-ab:
23.10.1782
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
ort:
Maulbronn
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1788
beruf:
Hauslehrer
ort:
Welzlar
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1794
beruf:
Priv.-gel.
ort:
Marburg, Jena
bis:
0.0.1797
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1795
beruf:
Priv.-doz.
ort:
Marburg
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1798
beruf:
Prof. d. Geschichte a. d. Zentralschule
ort:
Köln
bis:
0.0.1803
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1803
beruf:
Prof. d. Philosophie u. Naturrechts
ort:
Moskau
bis:
0.0.1812
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Dekan d. Abt. d. eth.-polit. Wiss.
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
Insp. d. Staatl. Studenten u. d. Gymn.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. Michaeliskirche
von-ab:
2.12.1808
bis:
0.0.1812
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905, 1906, 228
Quellen(2)
bezeichnung:
Stieda
fundstelle:
40, Nr. 5, (1930), 38 f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Biogr.sl.Mosk.
fundstelle:
II. 328
Quellen(4)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
139, 412
Quellen(5)
bezeichnung:
Gundlach
fundstelle:
(1922), 388
Quellen(6)
bezeichnung:
Matr.Tübingen
fundstelle:
III. 311, Nr. 38143
Quellen(7)
bezeichnung:
StA_Stuttgart
fundstelle:
Verz. 49, Farz. 50, NF. 221
Quellen(8)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1910), 549
Quellen(9)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 532
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos