Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53855
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Voelkel
Vornamen:
Hermann Ludolf Julius Caesar
Russische Vornamen:
Julij Karlovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Berlin
geboren:
2.1.1812
getauft:
10.2.1812
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
29.4.1882 os; 11.5.1882 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Eduard
Mutter
Mutter
Vornamen:
Maria Charl. Alb.
Nachname:
Siemon
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1843
Vornamen:
Augusta Johanna Amalia
Nachname:
Göring
gestorben:
0.0.1852
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Joachimsthalsches Gymn.
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Berlin
bildungsabschluss:
Dr. phil.
von-ab:
0.0.1827
bildungsabschlussdatum:
0.0.1833
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1834
beruf:
in Moskau Erzieher bei P.P. Novosil'cov
bis:
0.0.1845
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lektor d. deutschen Sprache a. d. Univ. Moskau
ort:
Moskau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1845
beruf:
Lehrer am Alexander-Waisen Inst. f. Geschichte u. deutsche Lit.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1846
beruf:
Lehrer d. lat. u. deutschen Sprache am Adelsinst.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. Petri Pauli Kirche
von-ab:
4.1.1851
bis:
14.12.1852
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. Petri Pauli Kirche
von-ab:
30.11.1858
bis:
8.10.1871
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1852
rang:
Koll.Ass.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1901, 40
Quellen(2)
bezeichnung:
Biogr.sl.Mosk.
fundstelle:
II. 511-4
Quellen(3)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 506, 544
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Berlin_Petri