Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
54197
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Goebel
Vornamen:
Johann Bernhard Heinrich
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Hörde
getauft:
20.11.1738
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Diedr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
31.10.1761 os; 11.11.1761 ns
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Kath. Marie
Nachname:
Reichenbach
gestorben:
26.6.1786
todesort:
Reval
kommentar:
- im Original: Frau wird 1785 "verlassene Proffesorin" später "Geschiedene" genannt
auflösung:
Scheidung
gelöst:
0.0.1785
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
David
beruf:
Notar u. Adv. d. Pernauschen Kreisgerichts
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
keine Angabe
ausbildung:
Gymn.
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. theol. - im Original: ?
ort:
Duisburg
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Halle
von-ab:
2.5.1759
Ausbildung(4)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
Mag. phil.
bildungsabschlussdatum:
27.10.1765
bildungsabschlussort:
Wittenberg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1758
beruf:
Hauslehrer
ort:
Riga
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1761
beruf:
Rektor u. Diakon a. d. Nikolaikirche
ort:
Pernau
bis:
0.0.1762
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.2.1763
beruf:
Inspektor d. St. Petrischule
bis:
0.0.1766
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1765
beruf:
Direktor d. St. Petrischule
bis:
0.4.1766
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.6.1766
beruf:
1. Prof d. Ritterschule
ort:
Reval
bis:
0.0.1781
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.6.1766
beruf:
Direktor
bis:
0.0.1781
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.1.1782
beruf:
Hofmeister bei Graf Stenbock, Großenhof
territorium:
Dagö
Lebensweg(8)
stammland:
England
beruf:
nach England
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I, 191; II, 97-8, 109, 115, 141 ff, 153, 158, 405-6
Quellen(2)
bezeichnung:
Iversen
fundstelle:
5f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
II, 835
Quellen(4)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, II, 135
Quellen(5)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
II, 73
Quellen(6)
bezeichnung:
Matr.Halle
Quellen(7)
bezeichnung:
Matr.Wittenberg
fundstelle:
8, 79 b.
Quellen(8)
bezeichnung:
Meusel,Lexikon
fundstelle:
4, 238
Quellen(9)
bezeichnung:
Keußler
fundstelle:
I. 82
Quellen(10)
bezeichnung:
Kirchner,Domschule
fundstelle:
80
Quellen(11)
bezeichnung:
Kb.Riga_Jak.
Quellen(12)
bezeichnung:
Kb.Dortmund_Hörde
Quellen(13)
bezeichnung:
Ottow-Lenz
fundstelle:
Nr. 569
Quellen(14)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
Protokollbuch d. Loge "Iasis"