Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
54286
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Haase
Vornamen:
Alexander
Russische Vornamen:
Fedorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1884
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Theodor S. F.
Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule E. G.
bildungsabschluss:
Abitur
von-ab:
0.0.1889
bis:
0.0.1902
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. math.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1902
bis:
0.0.1907
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1906
beruf:
int. Math. Lehrer Annenschule
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Vikariatslehrer. Petrischule
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1906
beruf:
Mathelehrer Wiedemann-Schule
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.10.1907
beruf:
Mathelehrer Petrischule (1908 etatsm.)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
beruf:
Mathelehrer Katherinen Schule
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
nicht
belegt:
0.0.1914
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
24.5.1915
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II.
fundstelle:
141
Quellen(2)
bezeichnung:
Ber.Petrigymn.
fundstelle:
1908, 46
Quellen(3)
bezeichnung:
Steinberg,Petrisch.
fundstelle:
282
Quellen(4)
bezeichnung:
Lingen
fundstelle:
129
Quellen(5)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 185
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 I. 320, 332
Quellen(7)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
NF 59, 1915, 44