Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
54289
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Haehnlein
Vornamen:
August
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Erlangen
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1867
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Marie
Nachname:
Strebel
aufgebot:
-6.10.1867
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Schnürer
verheiratet:
j
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
Oberlehrer d. alten Sprachen
ort:
Birkenruh
bis:
0.0.1861
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Insp. d. Petri-Pauli Schule
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1867
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer Gymn.
ort:
Pernau
belegt:
0.0.1865
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1867, 328, 8.10.
Quellen(2)
bezeichnung:
Birkenruher-Album
fundstelle:
166
Quellen(3)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1865-66 I. 362