Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
5924
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
De Bosquet; Du Bousquet - im Original: Neffe Dupreys
Vornamen:
Daniel
ursp. Nation:
Hugenotte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Erlangen
geboren:
2.6.1705
getauft:
10.6.1705
Tod
Tod
todesort:
Tackerort
gestorben:
16.3.1785 os; 27.3.1785 ns
begräbnisort:
Pernau
begraben:
8.4.1785
Vater
Vater
Vornamen:
Isaac
beruf:
Kfm.
herkunftsort:
Montauban
Mutter
Mutter
Vornamen:
François
Nachname:
de la Roque
herkunftsort:
Brunique
herkunftsterritorium:
Querci
stand:
Adlige
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
26.6.1729
hochzeitsort:
Wiborg
Vornamen:
Dorothea
Nachname:
Dalsa
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
6.10.1776
hochzeitsort:
Torgel
Vornamen:
Anna Hedwig
Nachname:
Anhorn von Hartwiss
geboren:
8.10.1744
gestorben:
0.0.1807- - im Original: am 0.0.1807 in Riga
geburtsort:
Riga
stand:
Adlige
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
keine Angabe - im Original: 1. Ehe jung gestorben, 2. Ehe kinderlos
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.8.1726
beruf:
in russ. Dienst ULtnt. Pskov. Inf.rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.1.1757
beruf:
Chef d. Ing. d. Feldarmee
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1759
beruf:
Generalingenieur
bis:
0.0.1766
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Aleksandr-Nevskij-Orden
von-ab:
22.9.1762
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adliger
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
24.1.1738
rang:
Major
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
IngOberstLtnt.
belegt:
0.0.1750; 0.0.1752
ort:
Kiev
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Oberst
belegt:
0.0.1754
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1759
rang:
GenMajor
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1759
rang:
IngGenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Pernau_Nikolai
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Wiborg,schwed.
Quellen(3)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I 13, 14
Quellen(4)
bezeichnung:
Friman,Ist.krep.
fundstelle:
I 163, Anm.
Quellen(5)
bezeichnung:
Pingaud
fundstelle:
84 f.
Quellen(6)
bezeichnung:
Maslovskij
fundstelle:
I 77
Quellen(7)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiskiy
fundstelle:
215
Quellen(8)
bezeichnung:
Voin.kal.
fundstelle:
1765, 3
Quellen(9)
bezeichnung:
Bil'basov russ. Pbg.
fundstelle:
II 351, 502
Quellen(10)
bezeichnung:
Chron.ref.Gem.
fundstelle:
32
Quellen(11)
bezeichnung:
Sp.gen.1809
fundstelle:
70
Quellen(12)
bezeichnung:
Kb.Erl.frz.ref.
Quellen(13)
bezeichnung:
Savel'ev
fundstelle:
I (1879) 297
Quellen(14)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
11, 265 f.