Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
58084
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Balluseck
Vornamen:
Andreas Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Andr.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Berlin
geboren:
14.2.1782
Tod
Tod
todesort:
Karlsruhe
gestorben:
5.12.1849 os; 23.12.1849 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Andreas
stand:
Bgr. u.ungar. Knopfmacher
geboren:
5.4.1766 - im Original: 23 J.
geburtsort:
Seinitz
geburtsland:
Ung.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Maria Dor.
Nachname:
Gesch; Gesche
kommentar:
- im Original: verheiratet in Luisenstadt am 29.9.1768
Mutter → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
auflösung:
Scheidung
vorher-nachher:
vorher
verheiratet:
j
hochzeitstag:
20.8.1750
kommentar:
C.Schulz, 3000 Berliner Kolonisten, 1973
Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
j
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
13.2.1836
hochzeitsort:
Karlsruhe
Vornamen:
Agnes Math.
Nachname:
Oswald
geboren:
9.12.1903
gestorben:
3.4.1873
todesort:
Karlsruhe
geburtsort:
Karlsruhe OS
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Arzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1809
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
jüng. Arzt Armenhosp.
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1804
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Stabsarzt
belegt:
0.0.1822
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
belegt:
0.0.1822
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kirchenarchiv
fundstelle:
7.5.81
Quellen(2)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1809, 5; 1822, 5
Quellen(3)
bezeichnung:
Gens_Nostra
fundstelle:
1958 N.1., S.5
Quellen(4)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1809 I. 513
Quellen(5)
bezeichnung:
Gotha_B.
fundstelle:
1907, 13
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos