Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
58457
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hindenburg
Vornamen:
Leopold Daniel
Russische Vornamen:
Vilgelmovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
21.4.1833 os; 3.5.1833 ns
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
9.2.1897 os; 21.2.1897 ns
friedhof:
Vved. gory
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Nachname:
Wilhelm
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Auerbach?
kommentar:
- im Original: 1888
Russische Vornamen:
Fedorovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Moskau
bildungsabschluss:
Arzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1855
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.2.1857
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Ordinator Staro-Ekaterin. Abt. d. Schwarzarbeiterhosp.
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Konsultant-Operateur und i.d. ält. Arzt, Staro-Ekaterin. Abt. d. Schwarzarbeiterhosp.
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1890; 0.0.1894
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
21.6.1887
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1887, Nr. 189, 8.7.
Quellen(2)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
I. 270
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1894 II. 686
Quellen(4)
bezeichnung:
Adr.kal.Moskvy
fundstelle:
1888, 465, 590, 759
Quellen(5)
bezeichnung:
DPO
fundstelle:
1940, H. 3, S.21; 1940, H. 8, S. 18
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862, 63 I. 592
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.med.Wochenschr.
fundstelle:
1897, NF. 14, Nr. 8
Quellen(8)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1890, 45
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos