Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
59608
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Doenicke
Vornamen:
Theodor Karl Friedrich Ludwig
Russische Vornamen:
Fedor Christianovič
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Friedrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Arenstadt - Anmerkung: nicht sicher gelesen
geboren:
22.9.1810
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
23.11.1860
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Chr. Friedr.
beruf:
Apotheker
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie Soph. Henr.
Nachname:
Schiebel
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
20.11.1845
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Luise Fried.
Nachname:
Frick
geboren:
26.8.1822
gestorben:
14.10.1916
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Rostock
von-ab:
0.0.1829
Ausbildung(2)
land:
Dänemark
ausbildung:
stud. med.
ort:
Kopenhagen
von-ab:
0.0.1830
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Cand. med.
von-ab:
18.5.1837
Ausbildung(4)
land:
Rußland
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Arzt - im Original: bestät.
von-ab:
0.0.1838
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1839
beruf:
Arzt Marie-Magd.-Hosp.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1846
beruf:
Oberarzt Augenheilanstalt
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1860
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1850
beruf:
Hausarzt d. Pr. Peter v. Oldenburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Dt. ärzl. Vereins
von-ab:
0.0.1850
bis:
0.0.1861
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Sekr. d. Dt. ärzl. Vereins
von-ab:
0.0.1856
bis:
0.0.1858
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hirschberg
fundstelle:
182
Quellen(2)
bezeichnung:
Gor.ukaz.Pbg.
fundstelle:
1850, 1849, 79
Quellen(3)
bezeichnung:
Histor.Überblick
fundstelle:
Histor. Überblick d. Tätigkeit d. Dr. ärzl. Vereins, 1869-1894, Pbg. 1894
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
274, 16.12.1860
Quellen(5)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 232
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1860, 400, 11.12.
Quellen(7)
bezeichnung:
Tgb.Junker
Quellen(8)
bezeichnung:
Aaström
fundstelle:
Röster och bilder fränen zangen tid. Ekenäs 1981