Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
60823
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lang
Vornamen:
Johann Adam
Russische Vornamen:
Jakovl.
ursp. Nation:
Deutscher
kommentar:
- im Original: 1875 nicht med. Spisok
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Memmingen
geboren:
3.5.1803
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Jakob
beruf:
Modellstecher
herkunftsort:
Dornstetten
Vater → Andere Partnerin
Andere Partnerin(1)
verheiratet:
j
hochzeitstag:
0.0.1800
Mutter
Mutter
Vornamen:
Adel. Jul.
Nachname:
Sömmerling
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
6.1.1841
Vornamen:
Adelheid Ulr. Karol.
Nachname:
Hoerschelmann
geboren:
8.11.1818
gestorben:
25.10.1892
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.2.1829
beruf:
in russ. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1848
beruf:
Chef d. Med.wesens HafenKronstadt
ort:
Kronstadt
bis:
0.0.1873
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarzt d. Marinehosp.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Präs. d. Ges. d. Marineärzt
von-ab:
0.0.1859
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
29.9.1858
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Memmingen
Quellen(2)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
14, 1908, 205
Quellen(3)
bezeichnung:
Stammf.Hoerschelmann
fundstelle:
S.50 VII. 25
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1892, 360, 8.11.
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1861, 538
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862-63 I 284
Quellen(7)
bezeichnung:
Ist.Kronšt.gosp.
fundstelle:
53, 66 u. Bildnis 95
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos