Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
60833
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Lange
Vornamen:
Ferdinand Johann
Russische Vornamen:
Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
6.5.1815 os; 18.5.1815
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.11.1887 os; 23.11.1887 ns
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
j
herkunftsland:
Rußland
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. chir. Akad.
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Arzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1841
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
kommentar:
- Anmerkung: in Klammern
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1841
beruf:
Arzt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.8.1841
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarzt d. Marine Art. u. Ing. Schule
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.11.1862
beruf:
ält. Arzt 8. Flotten-Equipage
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.5.1879
beruf:
Hofmedikus Großfürst Konst. Nikol.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
11.5.1863
rang:
StR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
22.12.1868
rang:
WStR
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1887, Nr. 332; 28.11.
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 602
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.morsk.ved.
fundstelle:
1886, 445
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 184
Quellen(5)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 231
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862-63 I 295