Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
61399
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mörsch
Vornamen:
Gottlieb Woldemar
Russische Vornamen:
Genrichovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
31.12.1856 os; 12.1.1857 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1891
Vornamen:
Julie Aug.
Nachname:
Kade
stand:
Adel
aufgebot:
-29.9.1891
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Annenschule
von-ab:
0.0.1866
bis:
0.0.1875
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. chir. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1875
bis:
0.0.1880
bildungsabschlussdatum:
0.0.1880
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1885
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.10.1881
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Externer Marienhosp. f. Arme
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
ae. Arzt Marienhosp. f. Arme
belegt:
0.0.1890
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
et. Arzt Marienhosp. f. Arme
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1903
beruf:
Primararzt d. Gynäk. Abt. Marienhosp.
belegt:
0.0.1914; 0.0.1916
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kuratoriums P.-Oldenburg. Asyl
von-ab:
26.2.1911
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. Ver. St. Pbg. Ärzte
von-ab:
11.12.1890
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
2.10.1876
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
21.5.1914
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
71
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Ann.
fundstelle:
78
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1912 I. 222
Quellen(4)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 584
Quellen(5)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
NF. 52, 8
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 I. 1692
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1891, 312, 29.9.
Quellen(8)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1890, 121; 1916, 309
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos