Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
61799
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Pfaehler
Vornamen:
Johann Gottfried
Russische Vornamen:
Ivan Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Straßburg
geboren:
18.1.1752
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
22.12.1814 os; 3.1.1815 ns
friedhof:
Novospassk.mon.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Gottfr.
beruf:
Arzt
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Maria
Nachname:
Lerch
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
61800
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Philipp Friedrich
Russische Vornamen:
Ivanovi?
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Frankreich
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Straßburg
von-ab:
4.10.1765
Ausbildung(2)
land:
keine Angabe
bildungsabschluss:
cand. med.
bildungsabschlussdatum:
14.3.1774
Ausbildung(3)
land:
keine Angabe
bildungsabschluss:
Dr. med.
bildungsabschlussdatum:
26.9.1775
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.10.1783
beruf:
in Rußland zugelassen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Postamts
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1798
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
19.8.1796
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
15.5.1798
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCCXV
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Straßburg
fundstelle:
I. 443, II. 184
Quellen(3)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
II. 483
Quellen(4)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I. 425
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Straßb.Jung.Pet.
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1798 II. 170; 1799 II. 78