Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
61967
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Europaeus
Vornamen:
Johann Jakob
Russische Vornamen:
Ivan Isakovič
Herkunft
Herkunft
geboren:
22.6.1795
Tod
Tod
todesort:
Pokrovsk
gestorben:
27.3.1875
todesterritorium:
G. Tver
Vater
Vater
Vornamen:
Isaak Eman. - im Original: Bruder v. Jak. Wilh.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
30.4.1830
Nachname:
Teleševa
Russische Vornamen:
Elsiaveta Il'inišna
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.
ort:
Åbo
von-ab:
16.4.1814
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.2.1840
beruf:
eingetragen G. Novgorod
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.12.1814
beruf:
nach Moskau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarzt mil. Kolonien
ort:
Novgorod
belegt:
0.0.1819
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Mil.-Hosp.
ort:
Novgorod
belegt:
0.0.1833
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Gymn.
ort:
Novgorod
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
nicht
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Gren. Rgt. Kg. v. Preußen
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Arzt Gren. Rgt. Kg. v. Preußen
belegt:
0.0.1826
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Stabsarzt
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1834
rang:
Hofr.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1844
rang:
StR
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Carpelan,Biogr.
fundstelle:
563
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
60, 230
Quellen(3)
bezeichnung:
Akiander,Wiborg
fundstelle:
II 132
Quellen(4)
bezeichnung:
Bergholm
fundstelle:
I, 412
Quellen(5)
bezeichnung:
Golicyn
fundstelle:
1910, 193
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845 I 190; 1848 I 175
Quellen(7)
bezeichnung:
Voenn.med.ž.
fundstelle:
22, 1833, Nr. 1, 606; 23, 1834, Nr. 1, 720; 8, 1826, 334
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos