Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62245
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Blumentrost
Vornamen:
Laurentius
Russische Vornamen:
Alfer'evič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Bothenheiligen b. Mühlhausen
geboren:
29.10.1619
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
23.10.1705
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
29.8.1648
hochzeitsort:
Braunschweig
Vornamen:
Anna Maria
Nachname:
Donat
getauft:
5.11.1615
taufort:
Merseburg
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
Nachname:
Gregorii
verheiratet:
j
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
15.2.1672
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Cäcilia
Nachname:
Röver
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
Nachname:
Beermann
verheiratet:
j
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1678
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Anna
Nachname:
Gossen
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Helmstedt
von-ab:
14.4.1640
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Jena
von-ab:
13.8.1644
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Stadtarzt
ort:
Mühlhausen
territorium:
Thüringen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.5.1668
beruf:
an Moskau, vom Stiefsohn P. Gregorii geworben u. geleitet
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Archiater
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
XCI
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1908, 101f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Balt.Mitt.
fundstelle:
1932, 71
Quellen(4)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
I, 578
Quellen(5)
bezeichnung:
Hauptbibl.Waisenh.Halle
fundstelle:
D, 83, S. 840
Quellen(6)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I, 354
Quellen(7)
bezeichnung:
Matr.Jena
fundstelle:
1, 24
Quellen(8)
bezeichnung:
Matr.Helmstedt
fundstelle:
II, 18
Quellen(9)
bezeichnung:
Kb.Braunschweig
fundstelle:
Stadtarchiv
Quellen(10)
bezeichnung:
Amb.Kulturbez.
fundstelle:
28
Quellen(11)
bezeichnung:
Amb.Prot.
fundstelle:
34
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos