Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62247
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bomelius
Vornamen:
Eliseus
ursp. Nation:
Niederländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wesel
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
0.0.1579
todesursache:
hingerichtet oder zu Tode gefoltert
Vater
Vater
Vornamen:
Henrik
beruf:
Prediger
wohnort:
Wesel, 1540-1559
gestorben:
0.0.1570
herkunftsort:
Bommel
todesort:
Duisburg
herkunftsland:
Holl.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Jane
Nachname:
Richards
beruf:
30.5.1584 nach England entlassen (mit Beweis)
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
England
ausbildung:
stud. med.
ort:
Cambridge
Ausbildung(2)
land:
England
ort:
Cambridge
bildungsabschluss:
Dr. med.
Ausbildung(3)
land:
England
ort:
Oxford
bildungsabschluss:
supl. f. Inkorporierung als Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
England
beruf:
Arzt
ort:
London
Lebensweg(2)
stammland:
England
beruf:
Astrolog
Lebensweg(3)
stammland:
England
von-ab:
0.0.1567
beruf:
gefangen wegen Praxis ohne Erlaubnis
bis:
0.0.1570
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1570
beruf:
nach Moskau
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Leibarzt u. Giftmischer
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
I, 296
Quellen(2)
bezeichnung:
Solov'ev
fundstelle:
II, 530-1
Quellen(3)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
467
Quellen(4)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I, 77, 81, 95f., 106
Quellen(5)
bezeichnung:
Hamel,Tradescant
fundstelle:
S. 145
Quellen(6)
bezeichnung:
Eisers-Engelhardt
fundstelle:
I, 1, S.230
Quellen(7)
bezeichnung:
Foster,Alumni
fundstelle:
I, 146
Quellen(8)
bezeichnung:
dict.NB
fundstelle:
V, 334
Quellen(9)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1908), 209
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos