Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62594
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Theyls
Russische Vornamen:
Ivan Antonovič
ursp. Nation:
Niederländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Moskau
geboren:
0.0.1714
Tod
Tod
todesort:
Kremen?ug
gestorben:
21.8.1786
Vater
Vater
Vornamen:
Anton
vater_id-nr:
62593
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
62595
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Wilhelm
Ehepartner
Ehepartner(1)
Russische Vornamen:
Anisja Matv.
herkunftsterritorium:
Ukraine
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Frankfurt a.d. Oder
von-ab:
10.12.1730
Ausbildung(2)
land:
Niederlande
ort:
Leiden
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
2.5.1735
bildungsabschlussdatum:
0.0.1744
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.6.1746
beruf:
jüng. Arzt d. GenLandhosp.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.6.1749
beruf:
Arzt d. Landmiliz-Korps d. Ukrain. Div.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1772
beruf:
ält. Arzt Feldhosp.
ort:
Kiev
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1777
beruf:
in Neuruss. Gouv.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1778
beruf:
Arzt
ort:
Kremen?ug
bis:
0.0.1786
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
160 u. CLIX
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1912), 438
Quellen(3)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
III, 143, 438
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Frankfurt
fundstelle:
II, 329
Quellen(5)
bezeichnung:
Alb.stud.Lugd.-Bat.
fundstelle:
955
Quellen(6)
bezeichnung:
Ist.vest.
fundstelle:
26, 1886, 401