Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62857
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Rittmeister
Vornamen:
Wilhelm Leber.
Russische Vornamen:
Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reinstedt
geboren:
18.1.1759
Tod
Tod
todesort:
Pavlovsk
gestorben:
1.4.1834 os; 13.4.1834 ns
begräbnisort:
Pavlovsk
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Ernst
beruf:
Baltür -u. Gen. Vorsteher
Mutter
Mutter
Vornamen:
Rahel Elis.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. chir.
ort:
Berlin
von-ab:
28.10.1779
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Volontär Landhosp.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
1.5.1781
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Chirurg
bildungsabschlussdatum:
13.2.1785
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.12.1783
beruf:
Geh. d. Accoucheurs Erziehungshaus
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.6.1785
beruf:
Marien Hosp.
ort:
Pavlovsk
bis:
0.0.1834
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.10.1789
beruf:
Stabschirurg (Hosp. Pavlovsk)
ort:
Pavlovsk
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.4.1826
beruf:
Leibmedicus
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 4. Kl.
von-ab:
22.9.1807
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
7.3.1797
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
28.11.1803
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
7.11.1808
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1809, 81; 1822, 126
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Reinstedt
Quellen(3)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
62, 213
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 587
Quellen(5)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1913), 230
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805, II. 68
Quellen(7)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I. 134
Quellen(8)
bezeichnung:
Dörp.Ztg.
fundstelle:
3, S. 93
Quellen(9)
bezeichnung:
AFS
fundstelle:
1935, 110
Quellen(10)
bezeichnung:
Pridv.Mesjacoslov
fundstelle:
1808, 364
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos