Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
63633
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Speyer
Vornamen:
Karl August
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
19.4.1844 os; 1.5.1844 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
3.10.1885 os; 15.10.1855 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Nikolai
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
- im Original: ledig
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Behmsche Schule
ort:
Wiborg
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1863
bis:
0.0.1868
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1869
bis:
0.0.1870
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
ort:
Wien
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
preuß. Stabsarzt
ort:
Nancy
bis:
0.0.1871
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1871
beruf:
jüng. Ordinator Marien-Magd. Hosp.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1885
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1871
beruf:
Schularzt Wiedemann Anst.
bis:
0.0.1874
Rang
Rang(1)
land:
Deutschland
rang:
preuß. Stabsarzt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1885, N. 277, 4.10.
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
566, N. 7728
Quellen(3)
bezeichnung:
Wiedemann
fundstelle:
68
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Pbg.holl.
Quellen(5)
bezeichnung:
Alb.Eston.
fundstelle:
N. 639