Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
63980
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Treuter
Vornamen:
Johann Gottlieb Wilhelm
Russische Vornamen:
Vasilij Vas.
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Wilhelm
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Weimar
geboren:
29.8.1785 - Anmerkung: das Jahr nicht sicher gelesen
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
15.9.1855 os; 27.9.1855 ns
friedhof:
Vved. gory
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Wilh. Siegm.
beruf:
Goethes Nachbar in Weimar; Kammerkalkulateur
wohnort:
Weimar
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Jaenisch
geboren:
0.0.1793
gestorben:
23.1.1818 - im Original: 25 J. 11 M. 3 T.
todesort:
Moskau
Ehepartner(2)
verheiratet:
j
Ehepartner(3)
verheiratet:
j
Ehepartner(4)
hochzeitstag:
0.0.1827
hochzeitsort:
Moskau
Nachname:
v. Ceumern
geboren:
3.4.1804
gestorben:
13.12.1845
todesort:
Moskau
Russische Vornamen:
Elena Karl.
stand:
Adel
friedhof:
Semen. kl.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
keine Angabe
bildungsabschluss:
Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.8.1817
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Handwerksschule
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1845; 0.0.1852
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. prakt. Kommerzakademie
belegt:
0.0.1848; 0.0.1852
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Vladimir-Orden 4 Kl.
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. d. Michaelis Kirche
von-ab:
4.2.1820
bis:
5.4.1822
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Naturforsch. Ges.; M. d. Phys. med. Ges.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
belegt:
0.0.1822
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
21.4.1834
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
62, 352
Quellen(2)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
III. 220, 219
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 152
Quellen(4)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 532
Quellen(5)
bezeichnung:
Goethe
fundstelle:
IV. 73 d., S. 81 (G. an N. Borchardt 1.5.28.)
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Weimar,Hofk.
Quellen(7)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
II. 2, 1470: Bestät. d. 4. Ehe 14.10.1827
Quellen(8)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1822, 150
Quellen(9)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845, I. 194, 196, 131, 133; 1848, I. 299, 320; 1852, I. 295