Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
64831
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Durop
Vornamen:
Christian
ursp. Nation:
Deutscher
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
22.2.1741 os; 5.3.1741 ns - im Original: 70 J.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Ida Joh.
Nachname:
von Wilster
gestorben:
24.10.1764
todesort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Model
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Apotheker d. dän. Ges. Heins - im Original: gestorben 1705
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1705
beruf:
in russ. Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Apotheker Admiral. Apotheke
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1717; 0.0.1739
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1728; 0.0.1730
ehren:
Kirchenvorsteher d. St. Petri Kirche
von-ab:
0.0.1712
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Wahldeputierter
territorium:
Trefurt
von-ab:
0.0.1740
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I. 50, 56, 98, 227, 261; II. 8
Quellen(2)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
III. 194, 302, 507
Quellen(3)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
572
Quellen(4)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
I. 228
Quellen(5)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
126, 355; 146, 6; 130, 489
Quellen(6)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kb. Pbg. Kad. Korps