Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
65313
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Liebhold
Vornamen:
Jakob
Russische Vornamen:
Jakovl.
ursp. Nation:
Deutscher
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
0.0.1751 - im Original: 78 J. 8 M.
begraben:
1.6.1751 os; 12.6.1751 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberapotheker
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1731
belegt:
0.0.1721; 0.0.1724
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1729 - Anmerkung: in Klammern
beruf:
nach Moskau
ort:
Moskau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1731
beruf:
Apotheker d. Hauptapotheke
ort:
Moskau
bis:
0.0.1749
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.8.1749
beruf:
Abschied
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenkonvents d. Petrikirche
von-ab:
0.0.1728
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
verkauft freien Platz d. Sloboda an Naryškin
von-ab:
3.7.1749
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
III. 198
Quellen(2)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
481, 485, 571 f
Quellen(3)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
II. 229
Quellen(4)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910. 177
Quellen(5)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 500
Quellen(6)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
104, 216; 138, 34
Quellen(7)
bezeichnung:
Mosk.akt.knigi
fundstelle:
VII. 262 (1749)