Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
66409
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Essen
Russische Vornamen:
Fedor Fedorovič
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
29.9.1889
friedhof:
Al. Nev. l., Nik. kl.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Ehepartner
Ehepartner(1)
gestorben:
23.3.1886
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Ekaterina Semen.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.
ort:
Kazan
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
20.8.1849
bis:
4.6.1853
bildungsabschlussdatum:
4.6.1853 - im Original: (-26.8.)
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.10.1853
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Assessor Kameralhof
ort:
Penza
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Dirig. d. Kameralhofs
ort:
Pskov
belegt:
0.0.1865; 0.0.1866
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1866
beruf:
Dirig. d. Kameralhofs
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1873
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Fin.min.
belegt:
0.0.1881
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
21.1.1877
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Michajlovskij
fundstelle:
366, 409
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 655
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 825
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862,63 II 223; 1865,66
Quellen(5)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.