Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
67189
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Fromm
Vornamen:
Karl Wilhelm
Russische Vornamen:
Christoforovič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Thula
geboren:
3.2.1834
herkunftsterritorium:
Estl.
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
2.5.1909
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Klara Elisabeth
Nachname:
Feldmann
Russische Vornamen:
Iv. - im Original: 1902
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Mitau
von-ab:
0.0.1851
bis:
0.0.1853
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Forst- u. Meßinst.
bis:
0.0.1856
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.6.1856
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
i. d. Geb. Förster
belegt:
0.0.1865
territorium:
Bessarabien
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberforsmeister Balt. Dom. Verw.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.12.1877
beruf:
Dirig. d. Domänen
ort:
Kovno
bis:
1.1.1883
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1883
beruf:
Dirig. d. Domänen
ort:
Wilna; Kovno
belegt:
0.0.1888
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Vizeinsp. d. Försterkorps
belegt:
0.0.1899; 0.0.1903
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StabsKptn
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
15.5.1883
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Šapošnikov,Heraldica
fundstelle:
228
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1903, II. 123
Quellen(3)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 951
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1909, Nr. 120
Quellen(5)
bezeichnung:
Ist.obozr.min.gos.imuš?estv.
fundstelle:
I. Beil. 48
Quellen(6)
bezeichnung:
Krusenstjern
Quellen(7)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1865, 1866, II. 14
Quellen(8)
bezeichnung:
Dannenberg
fundstelle:
143, Nr. 505
Quellen(9)
bezeichnung:
Ist.o?.lesn.inst.
fundstelle:
II. 107
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos