Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
68005
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Greim
Vornamen:
Alexander Karl
Russische Vornamen:
Bogdanovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
29.8.1855 os; 10.9.1855 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.9.1912 os; 24.9.1912 ns
friedhof:
Minsk
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Joh.Gottl.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1884
Nachname:
Ganskau
gestorben:
22.3.1896
todesort:
Minsk
Russische Vornamen:
Olga Fed.
aufgebot:
-16.9.1884
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Aleks.
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Ltnt Finnl. Garde
Ehepartner → Kind → Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Kind(2)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Vlad.
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Ultnt Finnl. Garde
Ehepartner → Kind → Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
ULtnt
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Wiedemann Anst.
von-ab:
0.0.1865
bis:
0.0.1870
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.2.1875
beruf:
in Dienst Finnl. Garde Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Kriegsrichter
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.6.1901
beruf:
i.d. Vors. d. Abt. d. Sibir. Bez. Kriegsgerichts
bis:
0.0.1906
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1906
beruf:
Geh d. Oberkriegsprokureus
bis:
0.0.1908
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Abschied als GenLtnt
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
2.4.1895
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
6.4.1903
rang:
GenMajor
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1904, 1256
Quellen(2)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
13112, 7211
Quellen(3)
bezeichnung:
Wiedemann
fundstelle:
94
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1884, 292, 16.9.
Quellen(5)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 236