Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
68804
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Harpe
Vornamen:
Otto Wilhelm
Russische Vornamen:
Vasilij Ivanovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1765
Tod
Tod
todesort:
Braunschweig
gestorben:
19.2.1814 os; 3.3.1814 ns
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Kuljabka
gestorben:
1.5.1853 os; 13.5.1853 ns - im Original: 74 J.
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Maria Osip.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Fähnrich Kexholm. Inf. Rgt.
von-ab:
16.1.1783
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.6.1781
beruf:
Furier Preobraž. Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.5.1791
beruf:
Narva Inf. Rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.8.1808
beruf:
Komm. Narva Musk. Rgt.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.1.1809
beruf:
Chef d. Navaginsk. Inf. Rgt.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden 3. Kl.
von-ab:
3.1.1813
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
16.1.1783
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1788
rang:
ULtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1789
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
9.8.1789
rang:
Kptn
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
23.11.1797
rang:
Major
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
16.4.1800
rang:
OberstLtnt
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
23.4.1806
rang:
Oberst
Rang(8)
land:
Rußland
von-ab:
18.9.1812
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
239
Quellen(2)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1909, N. 9, 272
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 543
Quellen(4)
bezeichnung:
Voenn.gal.
fundstelle:
1812 2
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos