Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
7009
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
van Brienen
Vornamen:
Abraham
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1760
Tod
Tod
todesort:
Archangel'sk
gestorben:
5.12.1813
Vater
Vater
Vornamen:
Abraham
beruf:
1773-1792 Mitgl. d. engl. Klubs Petersb.; 1.9.1774-1.3.1775 Ältester
kommentar:
I
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Dorothea
Nachname:
Fürst
gestorben:
3.7.1821; 4.7.1821
todesort:
Archangel'sk
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
kaiserl. Konsul ?
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1795
beruf:
preu?. Konsul
belegt:
0.0.1806
kommentar:
30.4.1796 anerkannt
Besitz
Besitz(1)
land:
Deutschland
besitz:
besitzt in Hamburg: Kl. Johannisstr. 18
belegt:
0.0.1807
Besitz(2)
land:
Deutschland
besitz:
besitzt in Hamburg: Admiralitätsstr. 78
belegt:
0.0.1809
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GStA_Berlin
fundstelle:
Rep. 9. Z. E. Fak. 2. - Anmerkung: Fa.. unleserlich
Quellen(2)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
II 465
kommentar:
- Anmerkung: unleserlich
Quellen(3)
bezeichnung:
HAB
fundstelle:
1807, 1809
Quellen(4)
bezeichnung:
Savelov
fundstelle:
I. (1913), 167
Quellen(5)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
52, 3
Quellen(6)
bezeichnung:
RWN
fundstelle:
1796 Nr. 22
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Archangel'sk
Quellen(8)
bezeichnung:
Amburger,Brienen
Quellen(9)
bezeichnung:
Amb.Dt.S.u.W.
kommentar:
- im Original: Amburger, Die Deutschen (1986) ; Jahreszahl stimmt mit Titel im Lit. Verz. überein