Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
68982
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Hederstern; von Hedersterna; von Hederstiern; von Hedenstierna
Vornamen:
Alexander Gerhard
Russische Vornamen:
Karlovič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Narva
geboren:
20.12.1806
taufort:
Narva
getauft:
20.12.1806
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
9.1.1878 os; 21.1.1878 ns
friedhof:
Al.Nev.l., Nik.Kl.
Vater
Vater
Vornamen:
Klaus Magnus
vater_id-nr:
68980
rang:
Rittm
Mutter
Mutter
Vornamen:
Hedwig Christine
Nachname:
Arps - Anmerkung: auch möglich "Arpe"
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
68981
Geschlecht:
männlich
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
68983
Geschlecht:
männlich
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
4.7.1863
hochzeitsort:
Wiesbaden
Vornamen:
Marie Luise Emilie
Nachname:
von Taube
geboren:
1.8.1843 os; 13.8.1843 ns
geburtsort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Marquis Sacripante
Vornamen:
Gustav
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1828
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.10.1823
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
3. Abt.
belegt:
0.0.1833; 0.0.1855; 0.0.1858
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Bereiter
belegt:
0.0.1845
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
beim Hauptchef
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
ort:
Wiesbaden
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kammerherr
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
28.3.1849
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1860
rang:
GR
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
Hofmeister
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 100
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 553
Quellen(3)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
III. 518 - Anmerkung: 518 oder 578
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Narva.Joh.
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1858-59 I 11; 1862-63 I 85
Quellen(6)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833 I. 25
Quellen(7)
bezeichnung:
Voronov_1849
fundstelle:
282
Quellen(8)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06 132 - Anmerkung: letzte Nummer nicht sicher gelesen