Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
69018
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hehn
Vornamen:
Martin Ludwig
Russische Vornamen:
Martin Mart.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dorpat
geboren:
12.1.1772
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
26.4.1825
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Göttingen
von-ab:
13.4.1790
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.1.1796
beruf:
Sekr. d. Kreisgerichts
ort:
Walk
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.5.1797
beruf:
Sekr. Landgericht
ort:
Pernau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.12.1800
beruf:
Assessor Landgericht
ort:
Pernau
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.1.1804 - Anmerkung: letzte Ziffer nicht sicher gelesen
beruf:
Protokollist Gouv. Reg. Riga
ort:
Riga
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.7.1804
beruf:
Redakteur d. Gesetzes Kommission
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Geh. d. Abt. Leiter d. Gesetzes Kommission
bis:
14.4.1811
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Juriskonsult d. Gesetzes Kommission - im Original: ein anderer
bis:
15.3.1811
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
15.3.1810
stand:
Wappen Diplom (mit Brüdern)
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.7.1806
rang:
Koll. Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1805, 161
Quellen(2)
bezeichnung:
Opis'_reskriptam
fundstelle:
1898, 5
Quellen(3)
bezeichnung:
Text.d.Diploms - im Original: Familienbesitz
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos