Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
69195
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Hennin
Vornamen:
Ernst Johann
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1803-
Vater
Vater
Vornamen:
Georg Wilhelm
vater_id-nr:
69194
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
69196
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Christoph Wilhelm
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
69199
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Georg Friedrich
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
5.6.1758 os; 16.6.1758 ns
hochzeitsort:
Lais, Schloss
Vornamen:
Anna Maria
Nachname:
von Salza
geboren:
17.6.1735 os; 28.6.1735 ns
geburtsort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Anton Wilh.
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Lais
geboren:
25.4.1759
Kind(2)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Axel Joh.
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
24.8.1767 - im Original: KB Ringen
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Anna Friederica
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
30.8.1768 - im Original: KB Ringen
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in holst. Dienst
belegt:
0.0.1757
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Pfandhalter zu Uddern ( erbt 1765 von Reutz. 7.3.1772 neuer Kontrakt mit dem Besitzer Ltnt v. Diedrichs)
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
erbt Laudon von Vater, überläßt es Tante
von-ab:
5.7.1757
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
verliert Uddern 20.8.1803 an Karl Reinh. Pegoscheff
Besitz(4)
land:
Rußland
besitz:
erbt Lubahn von Bruder, verkauft es 15.2.1780 an O.H. v. Vietinghoff
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
II 64
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Ringen
Quellen(3)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
I 241
Quellen(4)
bezeichnung:
Stryk
fundstelle:
II. 136. 277. 292.
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Lais
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos