Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
69296
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Hess
Vornamen:
Johann Ferdinand
Russische Vornamen:
Iv.
Herkunft
Herkunft
geboren:
28.10.1816 os; 9.11.1816 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
22.4.1878 os; 4.5.1878 ns
friedhof:
Volk. luth.
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Heinr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1849
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Anna Amalie
Nachname:
Schulz
geboren:
2.1.1818
gestorben:
3.2.1862
todesort:
Sankt Petersburg
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
15.12.1864 os; 27.12.1864 ns
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Marie Frederike
Nachname:
von Wilcken
geboren:
20.4.1837 os; 2.5.1837 ns
gestorben:
28.12.1903 os; 10.1.1904 ns
todesort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. d. Kanzlei d. Kaiserin
belegt:
0.0.1849
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Deutschlehrer Nikolai Walson Inst.
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1862
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
belegt:
0.0.1862
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hansen,Stammtafeln
fundstelle:
I 95
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I 591
Quellen(3)
bezeichnung:
Rig.Stadtbll.
fundstelle:
1849, 263
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862;1863 I 552