Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
70780
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kleinecke
Vornamen:
Christian Wilhelm
Russische Vornamen:
Ivanov.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dorpat
geboren:
10.3.1763 os; 21.3.1763 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Moritz
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-0.0.1803
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1839
Nachname:
Antonova
Russische Vornamen:
Avdot'a Konst.
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Fürst Gedianov
Russische Vornamen:
Luka Step.
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Aleksandr Porfir.
Nachname:
Borodin
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1833 - im Original: Mutter: A. K. Antonova, Vater: Fürst L. S. Gedianov
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Komponist
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Königsberg
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
27.9.1780
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
in poln. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
ort:
Beža
belegt:
0.0.1798
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1814
beruf:
Arzt d. Pagenkorps
bis:
28.11.1827
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Mil. Landhosp.
belegt:
0.0.1830
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Armenarzt
ort:
Ochta
belegt:
0.0.1833
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1830
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CLXXIX
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II. 562
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(4)
bezeichnung:
Seuberlich,Apotheken
fundstelle:
192
Quellen(5)
bezeichnung:
Levšin
fundstelle:
II 424 f.
Quellen(6)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1809, 47
Quellen(7)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833 I 765
Quellen(8)
bezeichnung:
Voenn.med.ž.
fundstelle:
16, 1830, 297
