Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
71650
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Krause
Vornamen:
Martin Johannes
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Martin
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sternberg
geboren:
2.9.1860
geburtsterritorium:
Estland
Tod
Tod
todesort:
Rohr bei Stuttgart
gestorben:
23.10.1938
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
beruf:
Pastor u. Gutsbes.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Julie
Nachname:
Girgensohn
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Anita
Nachname:
Michael
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Max
beruf:
Kfm. in Reval
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Rodde
Vornamen:
Betty
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Domschule
von-ab:
0.0.1870
bis:
0.0.1877
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. hist.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1878
bis:
0.0.1883
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1886
beruf:
Landwirt, Verw. v. Pöddes
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1891
beruf:
in Družnosche
territorium:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1892
beruf:
pachtet Š?eglovo
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Vors. d. Verw. s. Irinoka u. Schlüsselb. Industrie Ges.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1915
beruf:
nach Finnland
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
beruf:
nach Deutschland
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Landw. in Rohr
territorium:
Würtenb.
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
kauft Prikatino
ort:
b. St. Petersburg
von-ab:
0.0.1896
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Haller,Domschule
fundstelle:
Nr.412
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Eston.
fundstelle:
Nr.830
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
10301
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos