Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
71743
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Krich
Vornamen:
Oskar Friedrich
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Oskar
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
0.0.1846
getauft:
28.7.1846
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.2.1901
Vater
Vater
Vornamen:
Chrph. Konstantin
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1869
Vornamen:
Helene Marie Sophie
Nachname:
Kuntze
gestorben:
7.12.1914
todesort:
Sankt Petersburg
aufgebot:
-19.9.1869
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1897
Vornamen:
Natalie Alex.
Nachname:
Martinewsky
geboren:
11.8.1871
gestorben:
24.5.1950
todesort:
Pfonten
geburtsort:
Mitau
aufgebot:
-18.5.1897
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Schockhoff
verheiratet:
j
hochzeitstag:
0.0.1918
Vornamen:
Max
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Inh. v. C.C. Krich, Schreibwaren u. Geschenkartikel
ort:
Sankt Petersburg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mt.P.Kaegbein
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1869, 316, 21.9.; 1897, 160, 18.5.
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
Nr.43, 12.2.1901