Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
7299
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Benois
Vornamen:
Jules
Russische Vornamen:
Iulievič
ursp. Nation:
Franzose
Herkunft
Herkunft
geboren:
9.3.1852
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1929
Vater
Vater
Vornamen:
Jules L. A.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.11.1879
hochzeitsort:
Wiborg
Vornamen:
Emma
Nachname:
Mend
geboren:
19.6.1858
gestorben:
31.5.1910; - im Original: 51 J.
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Wiborg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1861
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
von-ab:
0.0.1870
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
klassn. Künstler; Architekt
von-ab:
0.0.1874
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.1.1883
beruf:
im Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1885
beruf:
Akademiker
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.11.1885
beruf:
1. Russ. Vers.Ges.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1896
beruf:
Geh. d. Dir.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. Finska a°ngslups depot AB; Milchferme Benois
belegt:
0.0.1903
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Architekt d. Schulen d. Weibl. Patriot. Ges.
belegt:
0.0.1914
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Architekt d. Eigenen Schlosses S. M.
belegt:
0.0.1910; 0.0.1914
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
23.4.1910
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II, 293
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1910, II, 1848
Quellen(3)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914, I, 112, 1739
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1910, Nr. 151, 1.6.
Quellen(5)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
290
Quellen(6)
bezeichnung:
Ves' Pet.
fundstelle:
1912, 70
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos