Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
73526
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Meisner
Vornamen:
Ephraim Friedrich
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Efrem Efremovič
kommentar:
- im Original: vgl. Ephraim Friedrich M. a. Seberwindt, 13.9.1776 stud. jur. Königsberg - Anmerkung: Stadt nicht sicher gelesen
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Entzunen
geburtsterritorium:
Ostpreuß.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
4.2.1760
hochzeitsort:
Neuermühlen
Vornamen:
Sophie Elis.
Nachname:
von Ruhden
stand:
Adel
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
von Knorring
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Königsberg
von-ab:
1.10.1748
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1754
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Astrachan. Inf. Rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. v. Polock
ort:
Polock
belegt:
0.0.1774; 0.0.1775
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1778
beruf:
Vors. d. Zivilhofs
ort:
Kaluga
bis:
0.0.1789
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
belegt:
0.0.1760
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
20.2.1769
rang:
PremMaj
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
belegt:
0.0.1783
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
StR
belegt:
0.0.1784
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Turkestanov
fundstelle:
10
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1770, 79
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1786, 148
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Neuermühlen
Quellen(5)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I. 20, 14346, S. 178
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Königsberg
Quellen(7)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II. 426