Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
75002
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron v. d. Osten-Sacken
Vornamen:
Johann Alfons Ernst
Russische Vornamen:
Rudol'fovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Radzivilow
geboren:
9.4.1846 os; 21.4.1846 ns
Tod
Tod
gestorben:
6.3.1911 os; 19.3.1911 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Rudolf Ernst
beruf:
Zollbeamter
Mutter
Mutter
Vornamen:
Sophie
Nachname:
Uterna-Mouska
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.10.1874
Nachname:
Zybina
geboren:
9.12.1846
Russische Vornamen:
Ekaterina Kirillovna
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.8.1863
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.12.1881
beruf:
Prokureur d. bez. Kriegsgerichts
ort:
Wilna
belegt:
0.0.1888
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.2.1892
beruf:
Prokureur d. Bez. Kriegsgerichts
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1893
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.8.1894
beruf:
Vors. d. Bez. Kriegsgerichts
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1906
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1910
beruf:
Gen. d. Inf.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1908
beruf:
Gen. Kriegsprokureur
bis:
0.0.1911
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1908
beruf:
Chef d. Militärgerichtsverw.
bis:
0.0.1911
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Baron
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1880
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1890
rang:
GenMaj
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1899
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 117, 376
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1904, 339; 1905, 310
Quellen(3)
bezeichnung:
Kurl.Archiv
fundstelle:
Tab. 58
Quellen(4)
bezeichnung:
GHdA
fundstelle:
249