Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
75592
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Pirwitz
Vornamen:
Ernst Friedrich Robert
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
26.4.1847
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
16.6.1900
friedhof:
Volk. luth.
Vater
Vater
Vornamen:
Ernst
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1874
Vornamen:
Emma Amal. Charl.
Nachname:
Siering
Russische Vornamen:
Fed.
aufgebot:
-16.5.1874
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Annenschule
von-ab:
0.0.1857
bis:
0.0.1865
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
St. Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.10.1869
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Senat
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
Kontennotar St. Annen Gem.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Geh. d. Sekr. Gen. Konsistorium
belegt:
0.0.1878; 0.0.1886
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. d. Kirchenrats Annenkirch
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
4. Dept. d. Senats
belegt:
0.0.1894
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
beruf:
Prokureur d. Gen. Konsistoriums
belegt:
0.0.1892
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1890
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.Ann.1878
fundstelle:
56
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
4.Kl. 1894, 94
Quellen(3)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1878, 4
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 419
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1874, 168, 26.5.
Quellen(6)
bezeichnung:
Annenkirche
fundstelle:
1879, 69