Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
7762
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bayer
Vornamen:
Siegfried Theophil; Siegfried Theophil Gottlieb
Berufsklasse:
Professor
kommentar:
ung. Protestanten?
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Königsberg
geboren:
5.1.1694
kommentar:
26.12.1693
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
10.2.1738 os; 21.2.1738 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Friedr.
beruf:
Maler
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Kath.
Nachname:
Vorrath
kommentar:
Porath, NDB
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Anna Dor.
Nachname:
Bollner
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Eleon. Charl.
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
23.4.1731
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
gestorben:
11.11.1731
Kind(2)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Rachel
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Rebecca Doroth.
Kind(4)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Anna Sophia
kommentar:
1738
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Königsberg
von-ab:
24.4.1709
territorium:
Preußen
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ort:
Halle?
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
bacc.
bildungsabschlussdatum:
27.11.1716
Ausbildung(4)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
mag. art.
bildungsabschlussdatum:
11.2.1717
bildungsabschlussort:
Leipzig
territorium:
Preußen
Ausbildung(5)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
jur. acad. repet.
bildungsabschlussdatum:
25.10.1717
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1717
beruf:
Bibliothekar Königsberg Alstädt. Bibl.
ort:
Königsberg
territorium:
Preußen
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1720
beruf:
Korrektor
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1721
beruf:
Prorektor d. Kathedral Schule
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.12.1725
beruf:
Prof. d. Griech. u. Röm. Altertümer a. d. Akademie d. Wiss.
bis:
0.0.1737
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.2.1726 os; 17.2.1726 ns
beruf:
an 6.2.1726 os; 17.2.1726 ns
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1726 - im Original: 1728
beruf:
Insp. d. Akad. Gymn.
bis:
0.0.1738
Ehren
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
ausw. Mitgl. d. preuß. Akad. d. Wiss.
territorium:
Preußen
von-ab:
1.2.1730
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
6
Quellen(2)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
2 (1875) 187
Quellen(3)
bezeichnung:
NDB
fundstelle:
I. 678
Quellen(4)
bezeichnung:
Pekarskij
fundstelle:
AN I. 180-196
Quellen(5)
bezeichnung:
Solov'ev
fundstelle:
IV. 1462
Quellen(6)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
45. 47. 50.
Quellen(7)
bezeichnung:
Tolstoj,Akad.Gymn.
fundstelle:
1.-15.
Quellen(8)
bezeichnung:
Erler Matr. d. Univ. Leipzig
fundstelle:
III. 16
Quellen(9)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II. 264, 296
Quellen(10)
bezeichnung:
Harnack,Pr.Akademie
fundstelle:
III. 13
Quellen(11)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
124, 15
Quellen(12)
bezeichnung:
Arnoldt, Historie d. Königsberg. Univ.
fundstelle:
II. 447
Quellen(13)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1900), 418
Quellen(14)
bezeichnung:
Bader,K.
fundstelle:
10
Quellen(15)
bezeichnung:
Ersch-Gruber
fundstelle:
I. 8, 234-236
kommentar:
Baur
Quellen(16)
bezeichnung:
Altpreuß.Biogr.
fundstelle:
I. 35
Quellen(17)
bezeichnung:
Altpr. Monatsschr. 52, 1916, 76-89: g. Sommerfeldt, Die Altertumsforschungen d. Historikers u. Linguisten Gottl. B. gestorben 1738
Quellen(18)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kath. K.