Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
7765
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bernoulli
Vornamen:
Jakob
ursp. Nation:
Schweizer
Berufsklasse:
Professor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Basel
geboren:
28.10.1759
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
22.6.1789 os; 3.7.1789 ns
todesursache:
ertrunken in der Neva
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
29.4.1789
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Anna Charlotte Wilhelmine
Nachname:
Euler
geboren:
15.11.1773
gestorben:
8.4.1831
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Collins
hochzeitstag:
0.0.1790
Vornamen:
J. D.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Schweiz
ausbildung:
stud.
ort:
Basel
von-ab:
15.3.1771
Ausbildung(2)
land:
Frankreich
ausbildung:
in Neuchâtel Erlernung d. Französ.
ort:
Neuchâtel
von-ab:
0.0.1771
bis:
0.0.1773
Ausbildung(3)
land:
kein Angabe
bildungsabschluss:
lic. jur.
von-ab:
0.0.1778
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Italien
beruf:
Kaiserl. Legsekr. Venedig; Paris 1783-1784! - im Original: Matr.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.4.1786
beruf:
Adjunkt f. Mathematik a. d. akad. d. Wiss.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.9.1787
beruf:
o. Akademiker
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
o. Akademiker
von-ab:
27.9.1787
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
3, 482 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
12
Quellen(3)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1900), 752
Quellen(4)
bezeichnung:
HBLS
fundstelle:
II. 194
Quellen(5)
bezeichnung:
Merian,Bernoulli
fundstelle:
54 f.
Quellen(6)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
I. 162
Quellen(7)
bezeichnung:
Matr.Basel
fundstelle:
V. 1527
Quellen(8)
bezeichnung:
Ersch-Gruber
fundstelle:
I. 9, 209
kommentar:
Meyer v. Knonau
Quellen(9)
bezeichnung:
Kb. Sankt Petersburg holl. ref.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos