Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
77666
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Schilder-Schuldner
Russische Vornamen:
Nikolaj Juriev.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
1.12.1862
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Georg
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1886
Vornamen:
Helene
Nachname:
Riemann
Russische Vornamen:
Karlovna
Ehepartner(2)
Nachname:
Engelbrecht
Russische Vornamen:
Sofija Aleks.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Pagenkorps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.9.1879
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1881
beruf:
Fänrich Garde Gren. Rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
beruf:
zur Reserve
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.1.1890
beruf:
z. Dienst d. Inneren
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.3.1898
beruf:
Rat d. Gouv. Verw.
ort:
Enisej
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.8.1907
beruf:
Vizegouv.
ort:
Ekaterinoslav
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.12.1908
beruf:
Vizegouv.
ort:
Tambov
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.8.1911
beruf:
Vizegouv.
ort:
Archangelsk
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.4.1912
beruf:
zugezählt d. Ministerium
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
beruf:
Kreisadelsmarschall
ort:
Litris
belegt:
0.0.1895
territorium:
Podolien
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1881
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
7.7.1895
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
10.4.1910
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Freyman,Paži
fundstelle:
708
Quellen(2)
bezeichnung:
Ap.min.vnutr.del.
fundstelle:
1900 II. 161, 190; 1912 II. 5; 1914
Quellen(3)
bezeichnung:
Pam.k.Lomza
fundstelle:
1909, 37
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.k.Kelcy
fundstelle:
1911, 62
Quellen(5)
bezeichnung:
Pam.k.Warschau
fundstelle:
1913, 29
Quellen(6)
bezeichnung:
Vsja_Ross1
fundstelle:
1895, 1016