Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
78898
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Sievers
Vornamen:
Eduard Karl Jakob
Russische Vornamen:
Karlov.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
27.5.1820
Tod
Tod
todesort:
Lausanne
gestorben:
2.7.1900
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Eduard
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elis.
Nachname:
von Ükküll
stand:
Adel
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
78897
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Karl Alexander Paul
Rufnamen:
Aleks.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
19.9.1845
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Nachname:
Gräfin Apraksina
geboren:
0.0.1826
Russische Vornamen:
Anna Aleks.
stand:
Adel
auflösung:
Scheidung
gelöst:
30.10.1887
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
24.11.1887
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Luise Charl.
Nachname:
Stahlfeldt
geboren:
27.1.1825
gestorben:
20.4.1891
todesort:
Peri.
geburtsort:
Hapsal
begräbnisort:
Vartemjagi
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Stahlfeldt
Vornamen:
Char.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Lyzeum
ort:
Carskoe Selo
bis:
0.0.1839
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
f. bes. Auftr. d. Staatssekr. f.Finnl.
belegt:
0.0.1848; 0.0.1852
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
int. Zeremonienmeister
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Zeremonienmeister
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Kammerjunker
belegt:
0.0.1848, 0.0.1852
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Seleznev,Licej
fundstelle:
Beil. 158
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III 394
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06, 119
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.k.l.1961
fundstelle:
43
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1852 I 7; 1848 I 8
Quellen(6)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
VI 69
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1891, 144
Quellen(8)
bezeichnung:
GHdA
fundstelle:
89 Adel B XVII, 1986, 428