Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
79022
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Sivers
Vornamen:
Friedrich Karl
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Friedrich
Herkunft
Herkunft
geboren:
17.1.1776
kommentar:
- im Original: PN. 1777
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
30.7.1850
friedhof:
Smol. ev.
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Gerhr.
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
79019
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Ferdinanad Ludwig Wilhelm
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
79021
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Peter Christoph
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
12.8.1802
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Gardner
geboren:
24.2.1780
gestorben:
26.2.1867
todesort:
S.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
reit. Artillerie
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Dept. d. Wasserstraßen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Mitgl. Zollamt Petersburg
belegt:
0.0.1845; 0.0.1848
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. d. Michaelis Kirche
ort:
Moskau
von-ab:
1.9.1820
bis:
0.0.1836
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Pbg. St. Georg
kommentar:
- im Original: Kindertaufen1803-11
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
I 290
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06, 120
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 69
Quellen(5)
bezeichnung:
Adr.Mich.
fundstelle:
1845 I 262; 1848 I. 238
Quellen(6)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II 532
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos