Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
79794
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Stoll
Vornamen:
Woldemar Reinhold
Russische Vornamen:
Vladimir Fed.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Jürgensburg
geboren:
8.10.1819
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
20.11.1887 os; 2.12.1887 ns
begräbnisort:
Šuvalovo
Vater
Vater
Vornamen:
Friedr. Erdmann
beruf:
Pastor
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
79788
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alexander Dionysius
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
79789
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Hermann Julius
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
- im Original: 31.5.
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Mathilde Luise
Nachname:
Schmidt
geboren:
5.3.1829
gestorben:
28.10.1858
todesort:
Wiesbaden
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
30.8.1859
Vornamen:
Erna
Nachname:
Graß
geboren:
21.7.1837
gestorben:
27.10.1885
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Riga
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1838
beruf:
nach Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1848
beruf:
Drogengeschäft
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.4.1849
beruf:
Firma Stoll u. Schmidt
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kommerzienrat
von-ab:
0.0.1875
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Drogengeschäft
von-ab:
0.0.1848
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Firma Stoll u. Schmidt
von-ab:
1.4.1849
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1887, Nr. 326, 22.11.
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 591
Quellen(3)
bezeichnung:
Mt.F.Brunst
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1858, 350, 26.10.
Quellen(5)
bezeichnung:
LGIA
fundstelle:
Fond 23, op. 26, Nr. 416
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos