Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80543
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Tiesenhausen
Vornamen:
Hans Heinrich
Russische Vornamen:
Ivan Andreevič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
taufort:
Reval
getauft:
30.1.1741 os; 10.2.1741 ns
Tod
Tod
begräbnisort:
Reval
begraben:
20.5.1815 os; 1.6.1815 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Bernd Heinr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
13.10.1773 os; 24.10.1773
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Katharina Friederike
Nachname:
von Stackelberg
geboren:
0.9.1753
gestorben:
2.3.1826 os; 14.3.1826 ns
todesort:
Reval
Rufnamen:
Friederike
stand:
Adel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1796
beruf:
Chef d. Hofindendatur-Kontors
bis:
0.0.1798
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1799
beruf:
Chef d. Kabinetts
bis:
0.0.1801
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Patron d. Annenkirch
von-ab:
0.0.1794
bis:
0.0.1805
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Aleks. Nevsk.
von-ab:
19.11.1796
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Großkreuz d. Johanniten O.
von-ab:
16.2.1803
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Graf
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
15.8.1773
rang:
Kammerjunker
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
22.7.1782
rang:
Kammerherr
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
22.9.1792
rang:
GR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
6.11.1790
rang:
Hofmeister
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
6.9.1798
rang:
Oberhofmeister
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
18.12.1799
rang:
WGR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 508
Quellen(2)
bezeichnung:
Jungblut
fundstelle:
72
Quellen(3)
bezeichnung:
Elgenstjerna
fundstelle:
VIII. 463
Quellen(4)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
I. 293, 419
Quellen(5)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1900, 102
Quellen(6)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
245
Quellen(7)
bezeichnung:
Alm.cour
fundstelle:
1811, 451
Quellen(8)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
797