Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80613
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Tiesenhausen
Vornamen:
Paulus Frierich Jakob
Russische Vornamen:
Jak.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dorpat
geboren:
17.4.1869 os; 29.4.1869 ns
Tod
Tod
todesort:
Millerova
gestorben:
1.4.1919
todesterritorium:
Don-Geb.
Vater
Vater
Vornamen:
K. Jak. R.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1889
bis:
0.0.1894
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Entbindungsanstalt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1899
beruf:
Arzt d. Leprahauses
ort:
Kuda
bis:
0.0.1901
territorium:
Estland
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1901
beruf:
Ksp. Arzt
ort:
Kegil
bis:
0.0.1903
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1903
ort:
Hehnet
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1904
beruf:
im Felde
bis:
0.0.1905
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1907
beruf:
Arzt einer Menn. Kolonie
bis:
0.0.1911
territorium:
G. Samara
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
beruf:
Fabrikarzt
ort:
Millerova
belegt:
0.0.1916
territorium:
Don. Gebiet
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn_Estland
fundstelle:
347
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
878 Nr.14060
Quellen(3)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
I. 405
Quellen(4)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1916, 472
Quellen(5)
bezeichnung:
GHdA
fundstelle:
27, 1962, 904